Zinngrube Ehrenfriedersdorf

Dauerausstellungen

Die Dauerausstellungen der Zinngrube Ehrenfriedersdorf setzen sich wie ein Puzzle zum vielfältigen Gesamtbild des ehemaligen Bergwerkes zusammen:Der Bereich unter Tage ist nur mit Führungen zugänglich und kann in diesen mit Fokus auf unterschiedliche Schwerpunkte erkundet und erlebt werden. Die Spuren der zahllosen fleißigen Hände, welche die Stolln im Sauberg schufen und befuhren, können Sie in unseren Führungen entdecken, erleben und begreifen.

Das Mineralogische Museum und unser Außengelände können Sie über Tage mit und ohne Führung besuchen. Auch hier zeigt sich der Zinnerzbergbau in seinen unterschiedlichsten Facetten: Faszinierende Mineralstufen, beeindruckende Maschinen, Kunst-, Arbeits und Alltagsgegenstände, die Einblicke in Zeit, Leben und Arbeit ermöglichen. Das weitläufige Haldengelände zeigt die Spuren von über 800 Jahren Bergbau - nach und nach von der Natur zurück erobert oder gezielt bewahrt und aufgearbeitet. Verschiedene Gedenksteine erinnern an tragische Schicksale und die Leben all jener, die in der entbehrungsreichen Arbeit unter Tage ihr Leben ließen. Einblicke in den Rohstoffkreislauf des Zinns schlagen Brücken von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart und auch Zukunft. Die Auswirkungen des Bergbaus auf die Region und die intensive Prägung von Kultur und Zusammenleben in der Region finden sich an vielen Stellen wieder.

Dauerausstellung unter Tage: Das Bergwerk

Bergbau erleben in 100m Tiefe

Eine ganz eigene Welt im Inneren des Sauberges

Dauerausstellung über Tage: Das Mineralogische Museum

Schätze des Berges, Kreislauf des Zinns und der Sauberg im Wandel der Zeit

Einblicke in die Mineraliensammlung der Zinngrube, Zinn als Rohstoff im Laufe der Zeit sowie Besonderheiten des Sauberges und verschiedene Kunstwerke mit Bezug zum lokalen Bergbau.

Dauerausstellung über Tage: Das Außengelände

Spuren einer 800-jährigen Bergbaugeschichte

Ein Zusammenspiel aus Natur und Technik sowie Vergangenheit und Gegenwart.