Bereits ausgebuchte Bergwerksführungen in den kommenden Wochen: Mi 06.12. 10 und 15 Uhr | Do 07.12. 15 Uhr | Fr 08.12. 10, 13 und 15 Uhr | Sa 09.12. 10, 13 und 15 Uhr | So 10.12. 13 und 15 Uhr | Mi 13.12. 10, 13 und 15 Uhr | Do 14.12. 10, 13 und 15 Uhr | Fr 15.12. 10, 13 und 15 Uhr | Sa 16.12. 10, 13 und 15 Uhr | Mi 20.12. 10 und 15 Uhr | Do 21.12. 10 und 13 Uhr | Fr 22.12. 10, 13 und 15 Uhr. Wir bitten um Verständnis und begrüßen Sie gern zu unseren anderen Führungszeiten! Glück Auf!
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
175 Jahre Drahtseil
Vorträge aus dem Kolloquium am 22. Juli 2009 in Clausthal-Zellerfeld
Bildrechte: Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Eine Zusammenstellung von interessanten Beiträgen zur Geschichte des Drahtseils.
Beiträge des Kolloquiums "175 Jahre Drahtseil", welches zugleich die 11. montanhistorische Arbeitstagung des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde e.V. war.
Themenbeiträge:
Die Entwicklung der Schachtförderung im Oberharzer Bergbau vor 1834 (Wilfried Ließmann)
Die Drahthütte der Königshütte in Lauterberg - Grundlage für die Drahtseilherstellung (Hans-Heinrich Hillegeist)
Oberbergrat Alberts Aufzeichnung aus der heißen Phase seiner Erfindung (Wolfgang Lampe)
Oberbergrat Albert als Entwickler in der Prüftechnik (Friedrich Balck)
Die Einführung der Eisendrahtseile beim sächsischen Bergbau (Jens Kugler)
Die Verbreitung des Drahtseils im europäischen Bergbau nach 1834 (Christoph Bartels)