Bereits ausgebuchte Bergwerksführungen in den kommenden Wochen: So 16.03. 15 Uhr | Sa 22.03. 15 Uhr | Do 27.03. 10 und 15 Uhr | Fr 28.03. 10 Uhr | So 30.03. 13 und 15 Uhr | Sa 05.04. 13 und 15 Uhr | So 06.04. 15 Uhr | Fr 11.04. 10, 13 und 15 Uhr. Wir bitten um Verständnis und begrüßen Sie gern zu unseren anderen Führungszeiten! Glück Auf!

Objekt des Monats - Archiv

Objekt des Monats Februar 2025

Gezähe aus Agricolas Zeiten

Wer heute Werkzeug braucht, hat nach einem kurzen Gang in einen Fachmarkt rasch alles beisammen. Die Bergleute früherer Zeiten hatten es nicht ganz so leicht: Ihre Werkzeuge, auch "Gezähe" genannt, waren sehr wertvoll und nicht…

Objekt des Monats Januar 2025

Bertrandit

Wir beginnen das neue Jahr mit einer echten Rarität aus unserer Mineraliensammlung: Bertrandit! Auf dieser Stufe, die 1992 auf der 4. Sohle im Prinzler Gangzug auf der Strecke 44-03 gefunden wurde, hat es sich gemeinsam mit…

Objekt des Monats Dezember 2024

Winterliches Archivbild

Der Schnee lässt derzeit noch auf sich warten... daher werfen wir mal einen Blick zurück in die Zeit vor 1945!

Auf zahlreichen alten Aufnahmen sieht man Massen an Schnee, die Wälder, Halden und Gebäude auf und um den Sauberg…

Objekt des Monats November 2024

Mechanische Aufbruchbühne

Die mechanische Aufbruchbühne wurde von der schwedischen Firma "Alimak" gefertigt und war im Sauberg seit Anfang der 1960er Jahre in Betrieb. Das Herstellungsjahr ist uns leider nicht bekannt.

 

Mit diesem besonderen Gerät…

Objekt des Monats Oktober 2024

Roland-Frenzel-Vitrine

Das Objekt des Monats Oktober findet sich über Tage im Museum - und besteht eigentlich aus mehreren Objekten. Manche davon groß, manche klein... aber ein jedes davon ist eine Besonderheit des Minerales Quarz!

Objekt des Monats September 2024

Markscheiderzeichen unter Tage

Unser Objekt des Monats September steht als Beispiel für unzählige Markierungen unter Tage, die im Laufe der Zeit von Markscheidern, den bergmännischen Vermessungstechnikern, angebracht wurden.

 

Die mit einem kleinen Kreis und…

Objekt des Monats August 2024

Grubenriss von 1678

Unser Objekt des Monats August stammt aus der Feder von Markscheider Johann Adolph Blumenhöffer und ist der älteste noch erhaltene Grubenriss des Ehrenfriedersdorfer Bergamtsrevieres. Auf dieser ganz besonderen Karte sind aus…

Objekt des Monats Juli 2024

Mittelalterliche Pilgerabzeichen aus Zinn

Pilgerreisen waren im christlichen Europa weit verbreitet und führten durchaus auch auf weiten Strecken an bekannte Wallfahrtsorte wie beispielsweise Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela. Als "Massenware" dieser Zeit gelten…

Objekt des Monats Juni 2024

Akku-Lokomotive EL9

Diese Akku-Lokomotiven des Typs EL 9 wurden zur Beförderung von Förderwagen und Bergleuten in der Zeit von 1952 bis 1989 im VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" in Hennigsdorf hergestellt.

Mit ihren gut 4,5…

Objekt des Monats Mai 2024

(Fluor)Apatit

Dieses Objekt des Monats stammt aus den heute nicht mehr zugänglichen Tiefen des Sauberges: Aus dem Abbau 5010 auf der 5. Sohle wurde dieser Fluorapatit geborgen. Der Finder und auch das Datum des Fundes sind uns leider nicht…