Bereits ausgebuchte Bergwerksführungen in den kommenden Wochen: Sa 23.09. 10 Uhr | Sa 30.09. 13 und 15 Uhr | Di 03.10. 13 Uhr | Sa 14.10. 10 Uhr | Sa 21.10. 15 Uhr | Mi 25.10. 13 Uhr | Sa 28.10. 10 und 15 Uhr. Wir bitten um Verständnis und begrüßen Sie gern zu unseren anderen Führungszeiten! Glück Auf!

Zinngrube Ehrenfriedersdorf

Veranstaltungen

Nordic-Walking-Lehrgang im Bergwerk

Ausdauertraining bei besonders reiner Bergwerksluft.

Herbstferien-Programm

Schöne Herbsterlebnisse über und unter Tage

Sonderführung "Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe"

Eine außergewöhnliche Erfindung und Highlight unseres Welterbe-Standortes

Tag des traditionellen Handwerks

Ins Handwerks des Edelsteinschleifens hineinschnuppern und kreativ gestalten mit Holz und Stein(en)

Farben hören? Musik sehen?

Ein Untertage-Konzert mit Peter Piek

Ein einzigartiges Zusammenspiel von Licht und Klang in Harmonie unter Tage erleben

Sauberger Halloween

„Willkommen in der Unterwelt“

Schaurige Geschichten und Sagen rund um den Sauberg mit Kostümwettbewerb für Kinder

Foto: In einem Stolln steht ein Mann in Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel, Schutzhelm) vor einer Steinwand. In dieser Wand sind zwei dicke, quer von links unten nach rechts oben verlaufende, weiße Erzadern zu sehen, die etwa die Breite einer Hand eines Erwachsenen haben. Um diese weißen Erzadern herum befindet sich dunkelgraues Gestein. Der Mann zeigt auf die obere der beiden Erzadern.

Geologische Sonderführung

Ganz besondere Einblicke in die Tiefen des Sauberges, seine Mineralienvielfalt und Entstehungsgeschichte

Offene Mettenschichten

Erzgebirgische Weihnachtsstimmung mit Musik, Speis und Trank unter Tage erleben

ausgebucht
Foto: In einem Stolln stehen ein Mann in traditioneller Bergmannskleidung und ein Mann in Bäckermeisterkleidung nebeneinander. Der Bäckermeister hält ein Schneidebrett mit einem angeschnittenen Weihnachtstollen in den Händen, der Bergmann hält zwei Stücke davon in den Händen.

Stollen-Aktionswoche mit der Bäckerei Nönnig

Leckere Kostproben und spannende Einblicke in die Geschichte des Bergmannsstollens