Bereits ausgebuchte Bergwerksführungen in den kommenden Wochen: Do 23.01. 10, 13 und 15 Uhr | Sa 25.01. 15 Uhr | Mi 29.01. 10 Uhr | Do 30.01. 13 und 15 Uhr | Fr 07.02. 15 Uhr | Sa 08.02. 15 Uhr | Mi 12.02. 10 Uhr. Wir bitten um Verständnis und begrüßen Sie gern zu unseren anderen Führungszeiten! Glück Auf!

Veranstaltungen

Filmvorführung: „Das Saazer Land“

Eine Dokumentation von Jörg-Peter Schilling

Eine Filmvorführung mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion

Filmvorführung: „Das Saazer Land“

Eine Dokumentation von Jörg-Peter Schilling

Eine Filmvorführung mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion

Winterferien-Programm

Edelsteine schleifen und dunkle Stolln erkunden

Foto: In einem Stolln steht ein Mann in Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel, Schutzhelm) vor einer Steinwand. In dieser Wand sind zwei dicke, quer von links unten nach rechts oben verlaufende, weiße Erzadern zu sehen, die etwa die Breite einer Hand eines Erwachsenen haben. Um diese weißen Erzadern herum befindet sich dunkelgraues Gestein. Der Mann zeigt auf die obere der beiden Erzadern.

Geologische Sonderführung

Ganz besondere Einblicke in die Tiefen des Sauberges, seine Mineralienvielfalt und Entstehungsgeschichte

Achtung: ausgebucht!

Internationaler Tag des Waldes

Ohne Holz kein Bergbau

Nordic-Walking-Lehrgang im Bergwerk

Ausdauertraining bei besonders reiner Bergwerksluft

Osterferien-Programm

Auch durch unsere Stolln wuselt der Osterhase

Mother Earth Day

Geführte Wanderung und Müllsammelaktion am Röhrgraben

Internationaler Museumstag

Tag der offenen Tür im Museum mit Sonderführungen

Papa-Kind-Tag zu Himmelfahrt

Zusammen mit Papa die Welt unter Tage erkunden

Unter Tage Lesung mit Anett Steiner

Eine bunte Reise durch die Erzgebirgs-Krimis

Führung, Lesung und Vesper im Bergwerk

Sommerferien-Programm „Sauberger Familiensommer“

Zusätzliche Führungen unter Tage und Sonderaktion für Großeltern mit Enkeln

Jubiläum: Wir feiern 30 Jahre Museum Zinngrube!

Familientag zum Welterbe-Geburtstag und Tag des Bergmannes

Foto: In einem Stolln stehen nebeneinander ein Mitarbeiter der Zinngrube in Schutzkleidung (Schutzjacke, Schutzhelm) und zwei Besucherinnen in Schutzkleidung (braune Overalls, Schutzhelme). Der Mitarbeiter hält eine angezündete, mittelalterliche Froschlampe hoch, auf die beide Besucherinnen erstaunt blicken.

Ehrenfriedersdorfer Nachtschicht

Zu später Stunde die ältesten Stolln des Sauberges erkunden

Nordic-Walking-Lehrgang im Bergwerk

Ausdauertraining bei besonders reiner Bergwerksluft

Foto: Ein gemauerter Turm mit Eisentor vor Haldengelände und blauem Himmel. Auf dem Turm ist ein Wimpel in gelb-schwarz angebracht. Im Vordergrund des Bildes befindet sich am unteren und linken Bildrand unscharf erfasstes Herbstlaub.

Herbstferien-Programm

Schöne Herbsterlebnisse über und unter Tage

Sonderführung „Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe“

Eine außergewöhnliche Erfindung und Highlight unseres Welterbe-Standortes

Tag des traditionellen Handwerks

Ins Handwerks des Edelsteinschleifens hineinschnuppern und kreativ gestalten mit Holz und Stein(en)

Sauberger Halloween

Schaurige Stunden auf dem Sauberg

Foto: In einem Stolln steht ein Mann in Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel, Schutzhelm) vor einer Steinwand. In dieser Wand sind zwei dicke, quer von links unten nach rechts oben verlaufende, weiße Erzadern zu sehen, die etwa die Breite einer Hand eines Erwachsenen haben. Um diese weißen Erzadern herum befindet sich dunkelgraues Gestein. Der Mann zeigt auf die obere der beiden Erzadern.

Geologische Sonderführung

Ganz besondere Einblicke in die Tiefen des Sauberges, seine Mineralienvielfalt und Entstehungsgeschichte

Offene Mettenschichten

Erzgebirgische Weihnachtsstimmung mit Musik, Speis und Trank unter Tage erleben

Foto: In einem Stolln stehen ein Mann in traditioneller Bergmannskleidung und ein Mann in Bäckermeisterkleidung nebeneinander. Der Bäckermeister hält ein Schneidebrett mit einem angeschnittenen Weihnachtstollen in den Händen, der Bergmann hält zwei Stücke davon in den Händen.

Stollen-Aktionstage mit der Bäckerei Nönnig

Leckere Kostproben und spannende Einblicke in die Geschichte des Bergmannsstollens